Das Reisen als Familie mit Kindern braucht um einiges mehr Vorbereitung. Vor allem gilt es darauf zu achten, dass Sie Ihr Kind gut auf den Urlaub vorbereiten. Das gelingt am besten durch:
- Visualisierungen
- Mitspracherecht
- Kindgerechtes Ziel
- Koffer (mit)packen lassen
- Plan zurechtlegen
- Vertrautes einpacken
- Routinen aufrechterhalten
- Ausnahmen klar darstellen
- Anreise anpassen
Urlaubsziel visualisieren
Zeigen Sie Ihrem Kind Bilder im Prospekt oder Internet von Ihrem Reiseziel. Von Unterkunft und Umgebung, sowie von möglichen Aktivitäten. Das hilft Ihrem Kind, sich besser ein Bild davon zu machen und nimmt ihm die Unsicherheit. Je mehr unsere Kinder über den Urlaubsort wissen, desto wohler werden sie sich fühlen. Unsicherheit erzeugt nämlich meist Stress und Angst. Bilder können dabei sehr hilfreich sein und bleiben den Kindern überwiegend gut im Gedächtnis.
Lassen Sie Ihr Kind altersgerecht mit einscheiden
Wenn es für Sie passt, können Sie Ihr Kind auch mit aussuchen lassen. Das sollte natürlich altersgerecht erfolgen und muss nicht unbedingt die Unterkunft selbst betreffen, sondern auch die Aktivitäten und Ausflüge, die im Urlaub anstehen.
Fragen Sie doch einfach Ihr Kind mal, was es sich denn vom Urlaub erwartet und was es gerne im Urlaub machen möchte. Diese Frage können Kindergartenkinder meist schon recht gut beantworten. Größere Kinder können natürlich auch bei der Suche nach der Unterkunft helfen.
Vielleicht lassen Sie Ihr Kind im Katalog oder einer Suchmaschine stöbern. Geben Sie gewisse Vorgaben, was Ihnen wichtig ist und lassen Sie Ihr Kind mal suchen. Die endgültige Entscheidung sollten Sie ohnehin im Familienbund treffen.
Wählen Sie ein kindgerechtes Ziel
Ich verstehe schon, wenn wir Eltern nicht immer unseren Urlaub nur nach den Kindern ausrichten wollen. Allerdings tun wir uns auch keinen Gefallen damit, wenn das Urlaubsziel für Kinder ungeeignet ist.
Der Klassiker: Städtereise mit viel Kultur. Der Alptraum für die meisten Kinder und die Sehnsucht vieler Erwachsener. Natürlich sollten Sie darauf achten, dass alle auf Ihre Kosten im Urlaub kommen. Also auch Sie.
Aber, wenn Ihre Interessen, denen Ihrer Kinder zuwiderlaufen, sollten Sie darauf achten, dass vor und nach solchen Unternehmungen auch genug für Ihr Kind dabei ist oder Sie eventuell ein Hotel mit Kinderbetreuung haben. Wenn Bekannte oder Familie mit im Urlaub sind, können diese vielleicht auch mal im Urlaub kurz auf Ihr Kind schauen, während Sie ins Museum oder in die Sauna gehen zum Beispiel. Meistens gilt, wenn die Kinder glücklich sind, haben auch die Eltern mal Zeit zum Entspannen.
Sollten Sie spannende Ferienideen brauchen, habe ich diese in einem separaten Beitrag hier zusammengefasst.
Lassen Sie Ihr Kind den Koffer (mit)packen
Je nach Alter ist es gut, wenn Sie Ihr Kind den Koffer selbst packen oder zumindest teilweise mitpacken lassen. Größere Kinder können sich zuerst mal eine Packliste schreiben und dann alles bereitlegen. Das ermöglicht dann gut, noch einmal darüber zu schauen. So übertragen Sie Ihrem Kind Verantwortung und verleihen ihm/ihr Selbstständigkeit. Das stärkt Ihr Kind und vor allem auch die Vorfreude auf den Urlaub.
Aber auch kleinere Kinder können beim Kofferpacken mithelfen. Lassen Sie Ihr Kind aussuchen, welches Kleidungsstück es lieber mithaben möchte und lassen Sie es dieses dann selbst in den Koffer legen. Kinder jeden Alters lieben es meist den Koffer zu packen. Es nimmt ihnen ebenso etwas die Unsicherheit, weil sie dadurch zumindest mal wissen, was im Koffer ist. Überwiegend sind besonderes kleine Kinder auch sehr stolz darauf, wenn sie mithelfen dürfen.
Machen Sie einen Urlaubsplan
Schauen Sie sich vorab schon verschiedene Ausflugsziele und Unternehmungsmöglichkeiten an, die Ihr Urlaubsort bietet. Und am besten für schönes und für schlechtes Wetter. Das nimmt Ihnen etwas an Stress und erleichtert es Ihnen, Interessantes für alle aus der Familie zu unternehmen.
Manchmal sind die Interessen der einzelnen Familienmitglieder doch recht unterschiedlich, daher ist es ratsam, für alle was rauszusuchen und dann gut zu mischen. Oftmals können Sie vorab gut im Internet und in relevanten Reise – Facebookgruppen Geheimtipps recherchieren.
Packen Sie Vertrautes ein
Besonders bei kleinen Kindern sollte das Lieblingskuscheltier und ein paar vertraute Spielsachen nicht fehlen. Sie geben unseren Kindern den nötigen Halt an einem ungewohnten Ort. Auch Jugendliche haben oft noch ein kleines Kuscheltier oder ein spezielles T-Shirt, das den gleich Zweck erfüllt. Vielleicht erinnern Sie Ihren Teenager beim Packen daran.
Halten Sie gewohnte Routinen, wenn möglich, aufrecht
Auch Routinen geben unseren Kindern Sicherheit. Deshalb sind sie besonders im Urlaub wichtig für unsere Kinder. Urlaub ist etwas Tolles, dennoch verursacht er auch bei unseren Kindern Stress. Die vielen neuen Eindrücke, die tollen Erlebnisse und die ungewohnte Umgebung lösen diesen bei unseren Kindern aus. Routinen geben ihnen besonders dann viel Sicherheit zurück, die unsere Kinder brauchen, um sich wirklich wohlzufühlen und den Urlaub genießen zu können. Das macht es meist auch für uns Eltern leichter.
Vorschläge zu Routinen gibt es hier.
Ausnahmen klar darstellen
Natürlich wird es in keinem Urlaub genau ablaufen, wie der Alltag zu Hause. Es ist auch Urlaub vom Alltag. Es empfiehlt sich aber, das vorab primär mit dem Partner rund den Kindern zu besprechen. Erklären Sie, was im Urlaub anders ist und dass es auch nur auf den Urlaub beschränkt ist. Das erleichtert Ihrem Kind dann wieder das Zurückfinden in den Alltag zu Hause.
Machen Sie Ihre Anreise kindgerecht
Überlegen Sie, wie lange Sie es Ihrem Kind zumuten können im Auto, Zug oder Flugzeug zu sitzen. Kinder haben da eine recht individuelle Grenze. Wenn Sie noch sehr kleine Kinder haben, die noch dazu nicht gerne im Autofahren, sollte der Weg definitiv nicht zu lange sein.
Wenn die Anreise für Ihr Kind sehr anstrengend ist, bedeutet das auch für uns Eltern hohen Stress bei der An- und Abreise. Bei Autofahrten sollte ungefähr alle 2 Stunden eine ausgiebige Pause eingelegt werden, in denen sich die Kids auch ordentlich austoben können. Vielleicht finden Sie vorab im Internet schon gute Rastplätze oder fragen Sie auch dafür in diversen Facebook-Ausflugsgruppen nach.
So können Sie die Fahrt auch mit kleinen Ausflügen bzw. Stopps verbinden, die Ihrem Kind und Ihnen Freude machen. Schon wird die Anreise viel entspannter und der Urlaub startet bereits mal positiv.
Wenn Sie ein paar Tipps lesen möchten, wie es gelingen kann, Streit im Urlaub zu umschiffen, habe ich hier ein paar für Sie.
Fluglinien bieten oft auch spezielle Programme und Unterhaltungen für Kinder an.
Fazit
Es bleibt mir nur, Ihnen und Ihrer Familie einen wunderschönen Urlaub zu wünschen. Erholen Sie sich gut!
Das könnte Sie auch interessieren
44 spannende Ideen für die Ferien
Sie streiten wegen Kleinigkeiten? Warum das so ist und was dagegen hilft!